DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von „Balletti“ - Sonaten und Serenaden am Hof zu Kremsier
Bild von „Balletti“ - Sonaten und Serenaden am Hof zu Kremsier
Bild von „Balletti“ - Sonaten und Serenaden am Hof zu Kremsier
Bild von „Balletti“ - Sonaten und Serenaden am Hof zu Kremsier

„Balletti“ - Sonaten und Serenaden am Hof zu Kremsier

„Balletti“

Sonaten und Serenaden am Hof zu Kremsier
Werke von
J.H. Schmelzer (1623-1688)
J.P. Vejvanovsky (1639-1693)
H.I.F. Biber (1644-1704)

Trompetenconsort Friedemann Immer Salzburger Barockensemble

AUD 705 0369-2
Art.-Nr. AUD 705 0369-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung


In die Blütezeit der Habsburger Monarchie entführt uns eine nun wieder verfügbare Aufnahme mit Serenaden und Sonaten, die Mitte des 17. Jahrhunderts am mährischen Hof zu Kremsier entstanden sind. Das Trompeten-Consort Friedemann Immer und das Salzburger Barockensemble haben diese Werke entdeckt und bereits 1990 bei MDG in feinster digitaler Qualität eingespielt, als diese Technik bei anderen Labels noch in den Kinderschuhen steckte.


Vorreiter
Die Impulse für die Instrumentalmusik in Österreich, Böhmen und Mähren kamen im Hochbarock zumeist aus dem Süden: Eine ganze Reihe italienischer Musiker und Komponisten bereicherten die Kapellen bei Hofe, so dass sich dort immer wieder mediterrane Leichtigkeit mit traditionellem Habsburger Stil paarte. In diesem Umfeld entstanden auch die dem Militär entliehenen Trompeterkorps, deren Auftritte damals jede Festlichkeit krönte.


Der Fürstbischof von Olmütz, Karl Liechtenstein-Castelcron, hatte eine besondere Leidenschaft für die Trompeten. Er scharte daher Heinrich Ignaz Franz Biber, Joseph Paul Vejvanovsky und andere Komponisten um sich. Sie schufen in kürzester Zeit mehr als 100 Werke, die noch heute in der Schlossbibliothek von Kremsier aufbewahrt werden. Musikalische Vielfalt und eine große Variabilität der Bläser- und Streicherbesetzungen zeichnen die weltlichen und geistlichen Kompositionen dieser Zeit aus.


„Ein Muss für jeden Trompetenfan, der zudem ein besonders schönes Spiel liebt. Dieses selten aufgenommene Repertoire spielt eine wichtige Rolle in der frühen Blechbläsermusik.“ (Hifi Vision)
„Die beiden Ensembles agieren wohltuend kammermusikalisch-intim und vermeiden jegliches plakatives Blechgeschmetter.“ (Stereoplay)
„The trumpet playing ist first-rate. Immer’s sound is unmistakeble, as usual. The blend of the trumpet ensemble is suberb, playing aggressively in martial passages while adding a beautiful legato in others.“ (Historical Brass Society)

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0