Pfiffig
Das ebenso geistreiche wie preisgekrönte Mozart-Konzept des Consortium Classicum meldet sich zurück: „Mozart mit Zeichen“ tastet auch in seinem Volume 7 das sagenumwobene Umfeld des Salzburger Genies ab - diesmal mit der berühmten Harmoniemusik Gran Partita in überraschend neuer Form und dem freimaurerisch reinen Adagio in B...
Nächtlich
Mozart komponierte seine Harmoniemusiken augen-fälligerweise nicht in Salzburg und auch nicht auf seinen Reisen nach Mannheim oder Paris, sondern allesamt in Wien. Gerade hier muß sich die charakteristische Freiluft-Besetzung großer Beliebtheit erfreut haben: „Auf die Nacht um 11 Uhr bekam ich eine Nacht-Musick von ... 6 Herrn - arme Schlucker, die aber ganz hübsch zusammen blasen...“.
Freundlich
Mozarts Gran Partita fand unter den erfahrenen Händen des kurfürstlichen Kapellmeister-Freunds Franz Gleissner eine ausgesprochen interessante klangliche Auffächerung: Gleissner zog vier Streich-instrumente hinzu, schuf neue Gegenstimmen, betonte dynamische Kontraste und machte so aus der heiteren Bläsermusik eine mitreißende, bisher unerhörte „Sinfonia concertante“ für 14 Instrumente.
Fünfblättrig
Das Adagio in B KV 484a kommt in einer ungewöhnlich „familiären“ Klanggestalt daher: Es ist für zwei Klarinetten und drei Bassetthörner geschrie-ben. Böhmische Musiker hatten diese Klarinetten-variante mit ihrem besonders großen Tonumfang nach Wien gebracht und auch Mozart von der Raffinesse der Rohrblattinstrumente überzeugt. Daß dieser seinem Adagio die vorliegende Besetzung verschrieb, dürfte an den Freimaurerfreunden gelegen haben – sie teilten die Faszination an dem dunklen, geheimnisvollen Klang der gerade erfundenen Instrumentenfamilie.
Unwiderstehlich
Das Consortium Classicum landete mit seiner Mozart?!-Reihe Erfolge, die von Ausrufezeichen, nicht von Fragezeichen geprägt sind: „Für Kenner wieder eine spannende Angelegenheit, für Nicht-kenner einfach wunderschöne Bläsermusik... traumhaft schön...“ (STEREOPLAY) – „... permits us to enjoy some delightful, virtually unheard music“ (HIFI NEWS) – „Interpretazione ottima – Eccezionale“ (CD CLASSICA).