DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von César Frank & Ernest Chausson - Kammermusik
Bild von César Frank & Ernest Chausson - Kammermusik
Bild von César Frank & Ernest Chausson - Kammermusik
Bild von César Frank & Ernest Chausson - Kammermusik

César Frank & Ernest Chausson - Kammermusik

César Frank (1822 - 1890)
Quartett und Quintett

Ernest Chausson (1855 – 1899)
Quartette op. 30 & op. 35

Jan Michiels, Klavier
Spiegel String Quartet

MDG 644 2145-2
Art.-Nr. MDG 644 2145-2
24,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Konnektion
César Franck und Ernest Chausson: In einer hochinteressanten Sonderedition präsentiert MDG Kammermusik der beiden französischen Komponisten, die weit mehr verbindet als nur das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler. Schon die Erstveröffentlichung der Streichquartette sowie Francks Klavierquintetts und des Klavierquartetts von Chausson mit dem belgischen Spiegel String Quartet und dem Pianisten Jan Michiels begeisterte Fachwelt und Publikum gleichermaßen.


Konspiration
Dabei hatte es die Kammermusik im opernverwöhnten Frankreich schwer – bis César Franck 1871 mit einigen Gleichgesinnten die Société nationale de musique aus der Taufe hob. Es war erklärtes Ziel, die Dominanz der deutschen Kammermusik zu brechen – eine auch hochpolitische Angelegenheit, nach dem gerade verlorenen Krieg. Und so findet Franck zu einem klaren, melodisch geprägten Stil, der immer mal wieder den Impressionismus vorausahnen lässt.

Konfrontation
Franck achtete bei seinen Schülern auf perfekte Beherrschung der Form. Chausson folgte ihm, was ihn aber nicht daran hinderte, harmonisch gerne auf Wagners Spuren zu wandeln. Sein einziges Streichquartett konnte er nicht mehr vollenden, er starb mit nur 44 Jahren bei einem Fahrradunfall. Vincent d´Indy vollendete das Werk ganz im Sinne seines Klassenkameraden.

Konklusion
Auch Franck hatte unter dem Straßenverkehr zu leiden: Vom Unfall mit einem Pferdeomnibus sollte er sich bis zu seinem Tod, wenige Wochen später, nicht mehr erholen. Dabei hatte er im letzten Lebensjahrzehnt seine größten musikalischen Erfolge zu verzeichnen; neben den beiden hier eingespielten Werken entstand auch die berühmte Violinsonate in dieser Zeit. Das Streichquartett begeisterte bereits bei der Uraufführung, zu Recht, wie die „performance exceptionnelle“ des Spiegel String Quartet klangvoll belegt.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0