neu aufgelegt
Dieter Klöckers urwüchsige Musikalität ist legendär.
Quecksilbrige Spritzigkeit, geschmeidige Eleganz und
eine unerhört bewegliche Leichtigkeit: So kennen wir
sein unverkennbares Klarinettenspiel. MDG hat jetzt
eine lang vergriffene Aufnahme neu aufgelegt:
Gemeinsam mit Karl-Otto Hartmann, seinem Fagottkollegen
vom Consortium Classicum, spielt der
umtriebige Virtuose Doppelkonzerte von Franz Danzi
und Wolfgang Amadeus Mozart, begleitet vom
bestens aufgelegten Suk-Kammerorchester Prag.
bestens arrangiert
Archäologie war Dieter Klöckers erster Berufswunsch.
Auch wenn er dann doch die Musik gewählt hat, hat er
seiner Spürnase immer wieder freien Lauf gelassen
und Überraschendes aus den verschiedensten
Archiven ans Tageslicht befördert. Franz Anton
Hoffmeisters wunderbares Arrangement von Mozarts
Concertone ist so ein Glücksfund: Zu Mozarts Wiener
Zeit und sicher mit dessen Zustimmung entstanden,
überzeugt die Bearbeitung mit bläserischer Selbstverständlichkeit
und Delikatesse. Kein Wunder, hatte
doch Hoffmeister kurz zuvor für dieselbe Besetzung
komponiert!
hohe Schule
Franz Danzis Doppelkonzert ist einen willkommene
Repertoireerweiterung aus der frühen Romantik. In
der Tradition der berühmten Mannheimer Hofkapelle
ausgebildet, bemühte Danzi sich sehr um eine
Erneuerung der deutschsprachigen Oper. Eine
wertvolle Vorarbeit für seinen Schützling Carl Maria
von Weber, mit dem er eng befreundet war und für
dessen Werke er sich nachhaltig einsetzte. Nicht ohne
Folgen: Gelegentlich lugt auch im Doppelkonzert der
Freischütz um die Ecke...
gut behütet
Eine ganz besonderer Zugabenschatz verbindet die
beiden Konzerte: Das Duo von Carl Philipp Emanuel
Bach dürfte eines der ersten originalen Werke für
Klarinette überhaupt sein. Hier ist Dieter Klöcker in
seinem Element: Die abrupten Stimmungswechsel in
dieser empfindsamen Miniatur scheinen dem Vollblutmusikanten
auf den Leib geschrieben, und das
jahrzehntelange Zusammenspiel mit Karl-Otto
Hartmann trägt hier die schönsten Früchte. Chapeau!