Sacred Secrets
Der Kölner Kammerchor präsentiert eines der
brillantesten Oratorien aus der Feder G. Fr. Händels:
das geistliche Drama Susanna aus dem Jahre 1749 in
der Originalsprache Englisch - eine Produktion des
Kölner Kammerchores im Rahmen des Festivals "250
Jahre Händel-Oratorien".
Starr Report
Die Geschichte der Susanna im Bade – nachzulesen
im Buch Ruth der Bibel – ist schnell erzählt: In Abwesenheit
ihres Mannes wird die schöne Susanna
beim Baden von zwei lüsternen alten Männern
beobachtet und belästigt. Weil sie sich nicht gefügig
zeigt, klagen die beiden Susanna als Ehebrecherin
an. Erst in letzter Sekunde wird sie durch die Aussage
des jungen Propheten Daniel vor dem sicheren Tod
gerettet.
Händel with care
Händel muß gegen Mitte des Jahrhunderts seine
Oratorienerfolge mit waffenglänzenden Heroen und
todesmutigen Soldaten satt gehabt haben, denn wie
ist anders zu erklären, daß er in der Folgezeit in
seinen Oratorien gerade das Hohelied auf die Weiblichkeit
anstimmte? Händel entwarf fortan eher
sensible Psychodramen als klotzende Prachtoratorien.
Mit der Susanna haben wir eine spannende
Mischung aus Tragödie und Komödie, aus hoher
Moral und niederen Instinkten, aus opernhafter und religiöser
Musik vor uns.
Goldsinger
Spätestens seit ihrem Erscheinen auf internationalen
Wettbewerben und Festivals wie in Arezzo, Viterbo,
London und Mailand gehören die 30 Sängerinnen und
Sänger um Peter Neumann zur creme de la creme
der Chorkultur. “Wenn so sensibel, gekonnt und
überzeugend musiziert wird, dann ist dies ein
Erlebnis!” (MUSICA SACRA). Für seine MDG-Einspielung
der Messen von Schumann und Brahms
erhielt der Kölner Kammerchor den “Diapason d’or”
der französischen Schallplattenkritik., und Händels
"Saul" brachte dem Ensemble Auszeichnungen wie
"Repertoire 10" und "Audiophile Reference" ein.