DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Georg Hendrik Witte - Kammermusik
Bild von Georg Hendrik Witte - Kammermusik
Bild von Georg Hendrik Witte - Kammermusik
Bild von Georg Hendrik Witte - Kammermusik

Georg Hendrik Witte - Kammermusik

Georg Hendrik Witte (1843-1929)

Klavierquartett op. 5
Hornquintett

Cornelia Gartemann, Violine
Radovan Vlatkovic, Horn
Mozart Piano Quartet

MDG 943 2046-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 943 2046-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Hammerschlag
Vierzig Jahre lang hat Georg Hendrik Witte die musikalischen Geschicke der Stadt Essen bestimmt. Bedeutende Ereignisse fielen in diese fruchtbare Ära, unter denen die überwältigende Uraufführung von Gustav Mahlers schicksalhafter 6. Sinfonie besonders herausragt. Über Wittes unbestrittene Verdienste als Kapellmeister und Orchestermanager ist sein kompositorisches Schaffen völlig in Vergessen geraten. Das Mozart Piano Quartet hat sich mit Freunden zusammengetan und mit dem Klavierquartett und dem Hornquintett zwei Kammermusikwerke aus der Leipziger Frühzeit des Komponisten eingespielt, die einen hochtalentierten, offensichtlich hervorragend ausgebildeten Künstler zeigen, der seinen eigenen Weg zu gehen weiß.


Hochkultur
„Vom Musik-Institut zu Florenz preisgekrönt“ ließ der junge Witte voller Stolz auf das Titelblatt des Klavierquartetts drucken. Die Auszeichnung ist nicht unverdient: Schon der Anfang nimmt den Hörer unmittelbar gefangen. Wohl ausgewogen in der klassischen Form – in Leipzig wurde man an den Vorbildern Mendelssohns und Schumanns geschult – überrascht das Werk doch immer wieder mit unerwarteten Modulationen und kraftvollen Melodien, die sogar die belcantoverwöhnten Italiener überzeugten.

Hornruf
Von ganz eigentümlichem Reiz ist das dreisätzige Hornquintett. Witte hatte es Johannes Brahms, mit dem er eine langjährige Korrespondenz pflegte, zur Beurteilung geschickt. Der war offensichtlich irritiert von der kühnen Idee, das Horn über weite Strecken klanglich mit den vier Streichern verschmelzen zu lassen, anstatt eine solistische Bravourpartie abzuliefern. Wie dann aber im zweiten Satz das Horn von Variation zu Variation die Steigerung in Tempo und Dramatik vorantreibt, ist überaus hörenswert.

Hauptsache
Mit Radovan Vlatkovic haben die Streicher des Mozart Piano Quartets für das Hornquintett den wohl besten Kammermusikpartner gewinnen können, der sich finden lässt. Den häufig undankbaren Pedaltönen verleiht Vlatkovic einen berührend zurückhaltenden Schmelz, aus dem sich immer wieder gestalterische Initiativen entwickeln. Cornelia Gartemann fügt sich perfekt in das Ensemble ein, das besonders in der dreidimensionalen Wiedergabe dieser Super Audio CD eine ganz neue Hörerfahrung bietet.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0