DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von J.S. Bach - Sonaten für Gambe und Klavier
Bild von J.S. Bach - Sonaten für Gambe und Klavier
Bild von J.S. Bach - Sonaten für Gambe und Klavier
Bild von J.S. Bach - Sonaten für Gambe und Klavier

J.S. Bach - Sonaten für Gambe und Klavier

J.S. Bach (1685-1750)

Sonaten für Gambe und Klavier BWV 1027-1029
Orgelchoräle BWV 622, 639, 645 & 659
(bearb. für Viola und Klavier von Franz Beyer)

Hariolf Schlichtig, Viola
Yumi Sekiya, Klavier

MDG 903 1660-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 903 1660-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Instrumententausch
Johann Sebastian Bach hat fast 200 Choralvorspiele und -bearbeitungen hinterlassen, doch nur selten wurden sie durch Viola und Klavier interpretiert. Der Bratschist Hariolf Schlichtig und die Pianistin Yumi Sekiya haben einige dieser vertrauten Werke den drei Gambensonaten aus Köthen gegenüber gestellt und aufgenommen.

Spielerisch
Die drei Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo (BWV 1027–1029) zählen zu den bekanntesten Kammermusikwerken von Johann Sebastian Bach. Der zeitgenössischen französischen Gambenkultur, die durch virtuose Verzierungen und hoch entwickeltes Akkordspiel gekennzeichnet war, eifern sie allerdings nicht nach. Eine Übertragung der Gambenstimme auf die Viola lag daher nahe.

Rollenwechsel
Zur Viola griff Bach selbst auch gern, wenn er in musikalischen Gesellschaften nicht anderweitig gebraucht wurde. Es machte ihm offenbar Freude, sich mit diesem Instrument „in der Mitte der Harmonie“ zu bewegen, um aufmerksam den anderen Stimmen zu lauschen, berichtet sein Biograph Forkel.

Wechselspiel
Franz Beyer hat eine geschickte Auswahl getroffen, als er die Bach’schen Choräle aus ihrem geistlichen Umfeld löste, um sie für das Duo Schlichtig/Sekiya aufzubereiten. Von mystischer Hochzeitsmusik („Wachet auf, ruft uns die Stimme“), einer Meditation („O Mensch, bewein dein Sünde groß“) bis zur extrem kunstvoll ausgezierten Adventsmelodie „Nun komm der Heiden Heiland“ aus Bachs Todesjahr ist eine große Vielfalt vertreten. Und tatsächlich ist es faszinierend auf dieser SACD-Mehrkanaleinspielung diese Musik losgelöst von ihrem kirchlichen Umfeld mit einem klangstarken Steinway Konzertflügel nun quasi absolut zu genießen.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0