Umstrahlt
Eine weitere Ersteinspielung lockt Freunde der edlen Cembalomusik: Mitzi Meyerson stellt Pièces de Clavecin von Jaques Duphly vor, ohne die die Musikgeschichte der französischen Klassik unvoll-ständig bliebe. Die Zeit des Sonnenkönigs erhält mit dieser CD das ihr zustehende, glänzende Klanggewand.
Umstürmt
In der Tat gehört Duphly zu den letzten großen Aristokraten der französischen Musikgeschichte: Sein Leben endete zeitgleich mit dem Sturm auf die Bastille. Duphly verbrachte seine Kindheit in Rouen, bevor er mit 17 Jahren als Organist an die Kathedrale von Evreux verpflichtet wurde. 1742 - als 27jähriger - gab er seine Orgelstelle auf und wandte sich als freiberuflicher Cembalist und Komponist nach Paris. Die kulturbeflissene, mondäne Szene der Weltstadt bereitete ihm einen stürmischen Empfang.
Umspielt
Binnen zweier Jahre erschien dort auch der erste Band mit Cembalowerken aus der Feder Duphlys - kunstvolle, zuweilen an der leicht-faßlichen Suitenform orientierte Werke, die in ihrer virtuosen Verzierungs-kunst eine ungewöhnliche Frische ausstrahlen. Sämtliche, dem Cembalo der Zeit zur Verfügung
stehende Farben werden präsentiert - nicht umsonst wurde Duphly als der begehrtester Cembalolehrer seiner Zeit tituliert.
Umworben
Die amerikanische Cembalistin Mitzi Meyerson begann ihr Studium in London. Eine „Blitzkarriere“ als Spezialistin auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis brachte sie zu einer Professur für Cembalo an der Hochschule der Künste Berlin, von wo aus sie zu Meisterklassen in allen Erdteilen gerufen wird. INTERNATIONAL RECORD REVIEW schrieb über ihre MDG-Publikation mit J. K. F. Fischers „The daughters of Zeus“: „Mitzi Meyerson is an enthusiastic champion ... and plays that it’s hard not to be won over.“