Beschreibung
Zuletzt angesehen
Gioacchino Rossini - Klavierwerke Vol. 4
21,99 € *
Glücksspiel
In den Katalogen mangelt es wahrlich nicht an Brahms-Einspielungen. Nichtsdestotrotz gibt MDG diesem hochbegabten jungen Pianisten die Chance, sich mit den frühen Klavierwerken von Johannes Brahms zu präsentieren. Hardy Rittner nutzt die Gelegenheit und entführt den Hörer von Beginn an in die faszinierende Klangwelt eines historisch exakt passenden Streicher-Flügels, der bisher noch nicht aufgenommen wurde.
Klangspiel
„Am Clavier sitzend, fing er an wunderbare Regionen zu enthüllen. Wir wurden in immer zauberischere Kreise hineingezogen. Dazu kam ein ganz geniales Spiel, das aus dem Clavier ein Orchester von wehklagenden und lautjubelnden Stimmen machte.“ Dem 20-jährigen Brahms hätte kaum etwas Besseres passieren können, als in Robert Schumann einen großen Bewunderer zu finden. Der Artikel „Neue Bahnen“ aus der Feder Schumanns macht Brahms schlagartig bekannt.
Wortspiel
Den virtuosen Beginn markiert die 2. Sonate in fis-Moll aus dem Jahr 1852. Sie Sonate repräsentiert den musikalischen Zeitgeist einer noch von Beethoven stark geprägten Epoche. In der gleichen Tonart hat Brahms seine Variationen (op. 9) „über ein Thema von Ihm Ihr zugeeignet“ angelegt. Natürlich hat der junge Komponist sein Werk dem großen Vorbild und Freund sowie dessen angebeteter Frau Clara gewidmet. Die vier Balladen op. 10 geben dem Pianisten reichlich Gelegenheit, die widersprüchlichen Seiten und Emotionen des jungen Brahms aufzuzeigen.
Saitenspiel
Der eigentliche Star dieser Aufnahme ist der originale Flügel von Johann Baptist Streicher aus dem Jahr 1851, der genau die Klangwelt des jungen Brahms repräsentiert. In hervorragendem Erhaltungszustand – selbst ein Großteil der Saiten ist original! – überrascht er mit einer unerwarteten Vielzahl an Klängen, einem leuchtenden Diskant und einem beeindruck-enden Bassregister. All das wurde nun in Mehrkanal-Qualität auf SACD eingefangen.