DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Josef B. Foerster - Sämtliche Orchesterwerke
Bild von Josef B. Foerster - Sämtliche Orchesterwerke
Bild von Josef B. Foerster - Sämtliche Orchesterwerke
Bild von Josef B. Foerster - Sämtliche Orchesterwerke

Josef B. Foerster - Sämtliche Orchesterwerke

Josef Bohuslav Foerster (1859 - 1951)

Sämtliche Sinfonien

Osnabrück Symphony Orchestra
Hermann Bäumer, Dirigent

MDG 632 2244-2 (Box mit 3 CDs)
Art.-Nr. MDG 632 2244-2
29,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Erweckung
Fast ein ganzes Jahrhundert umspannte das Leben von Josef Bohuslav Foerster. In seinem Geburtsjahr legte Wagner mit „Tristan“ die Axt an die Wurzeln der Tonalität; kurz nach seinem Tod besorgte Boulez den Rest... Hermann Bäumer hat mit dem Sinfonieorchester Osnabrück Foersters sinfonisches Schaffen auf drei CDs dokumentiert. Die verdienstvolle Edition, die jetzt erstmals als Gesamtausgabe erhältlich ist, zeigt einen zu Lebzeiten hochgeachteten Meister, der sich selbst in allen Umbrüchen treu geblieben ist.


Erklärung
In Prag aufgewachsen, verbrachte Foerster viele Jahre in Hamburg und Wien und kehrte erst nach Gründung der Tschechoslowakei 1918 in seine Heimat zurück. Tschaikowsky, Dvorak und Grieg förderten ihn in jungen Jahren, später holte Gustav Mahler sich bei ihm Rat.

Erlösung
Foersters Sinfonien weisen vielfach programmatische Bezüge auf. Ist es in der Zweiten die requiemgleiche Erinnerung an seine im Kindbett verstorbene Schwester, so bestimmt das Geheimnis von Tod und Auferstehung den Duktus der Vierten, die im Manuskript noch den später getilgten Titel „Osternacht“ führt. In der Fünften verarbeitet Foerster den schmerzhaften Verlust seines Sohnes Alfred, von erschütternder Trauer bis zur tongewordenen Hoffnung auf Erlösung am Ende.

Entdeckung
Immer wieder sind bei Foerster Anklänge berühmter Kollegen zu entdecken, zumeist als Haltung, gelegentlich auch als Zitat. Ob „Rosenkavalier“ oder „Tosca“, „Tristan“ oder „Rusalka“ – immer sind die Anspielungen subtil, niemals epigonal. Umso erfrischender ist dann die frühe Sinfonische Dichtung „In den Bergen“ zu hören, in denen sich bereits den Zeitgenossen das große Talent offenbarte.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0