DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von L. Thuille & F. Poulenc - Kammermusik
Bild von L. Thuille & F. Poulenc - Kammermusik
Bild von L. Thuille & F. Poulenc - Kammermusik
Bild von L. Thuille & F. Poulenc - Kammermusik

L. Thuille & F. Poulenc - Kammermusik

Ludwig Thuille (1861-1907)
Francis Poulenc (1899 - 1963)

Sextette für Klavier und Bläserquintett

Dennis Russell Davies, Klavier
Stuttgarter Bläserquintett

MDG 603 0287-2
Art.-Nr. MDG 603 0287-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Zeitsprung
Mit seinem Freund Richard Strauss nahm Ludwig Thuille an den „Ritterschen Tafelrunden“ teil. Für den jungen, noch auf der Suche befindlichen Komponisten muss die Begegnung mit dem glühenden Liszt-Verehrer und Wagnerfreund Alexander Ritter, in dessen Haus diese Zusammenkünfte stattfanden, eine Offenbarung gewesen sein: Begeistert nahm er die harmonischen Erweiterungen der „Neudeutschen“ in seine Kompositionen auf. Das Stuttgarter Bläserquintett und der Pianist Dennis Russell Davies kombinieren in der Neuauflage einer lange vergriffenen Aufnahme aus dem Jahre 1987 Thuilles Sextett mit Francis Poulenc.


zeitgemäß
Formal ganz der Tradition verhaftet – Anklänge an Brahms´ 2. Klavierkonzert sind sicher kein Zufall -, aber schon in der Besetzung außergewöhnlich: In seinem Sextett findet Thuille zu einem sehr individuellen Klangstil, der nicht zuletzt von geradezu „modernen“ Harmonien geprägt ist. Die Coda des Finales deutet gar impressionistische Farben an; die sehr sorgfältige Ausarbeitung der Komposition bezeugt die Qualität der klassischen Ausbildung.

Zeitgeist
Francis Poulenc hingegen wird immer mit Spontaneität, Spielwitz und Improvisation in Verbindung gebracht. Und tatsächlich hat Poulenc kaum eine Ausbildung im traditionellen Sinne absolviert. Umso eindrucksvoller ist die Architektur seines Sextetts gehalten: Wie Elemente des 1. und 2. Satzes in das Finale eingebunden werden, verlangt schon eine große Übersicht. Nicht umsonst gehört das Werk mit seiner Schlagfertigkeit und Schnelligkeit zu Poulencs beliebtesten Kompositionen.

zeitlos
Diese Wiederveröffentlichung zeigt exemplarisch, wofür MDG seit inzwischen 40 Jahren steht: Herausragende Künstler musizieren großartige Musik, die oftmals abseits des Mainstreams zu finden ist. Die sorgfältige Auswahl eines geeigneten Aufnahmeraumes, ein bestens vorbereitetes Klavier und erlesene Mikrofone bilden die Grundlage für ein frei schwingendes, natürliches Klangbild. Größtmögliche Präzision bei der Nachbearbeitung vor geschulten Tonmeisterohren machen viele Aufnahmen auch heute noch zur audiophilen Referenz.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0