DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sommerangebot 2025 Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Das sind wir Der Weg zur Klassik-CD
Bild von Padre Antonio Soler - Sonaten arr. für Harfe
Bild von Padre Antonio Soler - Sonaten arr. für Harfe
Bild von Padre Antonio Soler - Sonaten arr. für Harfe
Bild von Padre Antonio Soler - Sonaten arr. für Harfe

Padre Antonio Soler - Sonaten arr. für Harfe

Padre Antonio Soler (1729-1783)

Sonaten arr. für Harfe

Godelieve Schrama, Harfe

MDG 903 1627-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 903 1627-6
Befristetes Angebot
20,00 €
Zuletzt niedrigster Preis: 21,99 €
Sie sparen: 1,99 € - 9 %
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Workoholic
In seiner Klosterzelle unweit von Madrid ging das Licht nicht aus. Pater Antonio Soler komponierte Tag und Nacht – fast 500 Werke innerhalb von drei Jahrzehnten. Dabei entstanden bei weitem keine der Welt entrückten Partituren, sondern hier begegnet uns die schiere und pralle Lebensfreude des spanischen Rokoko. Godelieve Schrama hat die berühmten Cembalo-Sonaten für ihr Instrument – die Harfe – gesichtet und erstmals auf (Super Audio-)CD eingespielt.

Pole-Position
Antonio war Sohn eines Militärmusikers und erhielt den ersten Musikunterricht im Alter von sieben Jahren im Benediktinerkloster Monserrat bei Barcelona. Kein Wunder, dass er sich vor allem vom Orgelspiel inspirieren ließ. Sein eigener Weg ins Kloster entschied sich 1753: Damals erkundigte sich der Bischof bei ihm nach einem geeigneten Organisten für El Escorial, die mächtige Kloster- und Schlossanlage in der Nähe von Madrid. Voller Selbstbewusstsein schlug er sich selbst vor, trat dem Orden bei und fand als Organist und Kapellmeister ein ideales Umfeld für seine Vorstellungen von Musik.

Think-Tank
Die Kompositionen sind geprägt durch die katalanische Volks- und Tanzmusik. Sie gibt seinen Werken die typisch iberische Klangfarbe und den charakteristischen Rhythmus. Hin und wieder sind Anklänge an die maurische Kultur Nordafrikas zu erkennen. Dann wieder meint man ein Werk von Domenico Scarlatti zu hören. Kein Wunder, dem italienischen Komponisten begegnete Antonio Soler natürlich auch im Escorial.

Audiophile Audition
Godelieve Schrama zaubert entzückende Klangkaskaden in den Aufnahmesaal. Es ist faszinierend, wie gut die ursprünglichen Cembalowerke mit der Wiedergabeart der Harfe harmonieren. Das alles eingefangen in feinster Mehrkanaltechnik lässt sich diese Einspielung auch zum audiophilen Genuss wärmstens empfehlen.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0