DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Peter Philips - Orgel- und Claviermusik Vol. 1
Bild von Peter Philips - Orgel- und Claviermusik Vol. 1
Bild von Peter Philips - Orgel- und Claviermusik Vol. 1
Bild von Peter Philips - Orgel- und Claviermusik Vol. 1

Peter Philips - Orgel- und Claviermusik Vol. 1

Peter Philips (1560/61-1628)

Orgel- und Claviermusik Vol. 1

: Siegbert Rampe
Cembalo, Clavichord, Virginal & Orgel

MDG 341 1257-2
Art.-Nr. MDG 341 1257-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Augenblick
Sieben im Kreis angeordnete Notenpulte fallen auf Jan Brueghels berühmtem Gemälde »Das Gehör« ins Auge – findige Musiker haben herausgefunden: Die Noten auf den Ständern stammen von Peter Philips. Diesem weithin vergessenen Komponisten der englischen Renaissance widmet Siegbert Rampe eine Gesamteinspielung der Werke für Tasteninstrumente – natürlich auf unermesslich wertvollen, historischen Instrumenten, die eine Vorstellung vom Klang der Zeit vermitteln…

Glaubenssache
Geboren wurde Peter Philips wahrscheinlich in London, wo er spätestens seit 1574 im Chor von St Paul’s Cathedral mitwirkte. Seine Spur verläuft sich danach wieder in der Weite der Geschichte – erst 1582 erregt Philips Aufsehen: Er flieht wegen seines katholischen Glaubens nach Rom und wird dort Organist des English College.

Treibsatz
Der italienische Einfluss löst bei dem zurückhaltenden Engländer einen ungeahnten Schaffensdrang aus. Die starke Suggestivkraft der italienischen Musik ist bereits in seiner frühen Fantasia in F unüberhörbar. In seinen zahlreichen Übertragungen von Vokalwerken auf Tasteninstrumente, den sogenannten „Intavolierungen“, zeigt sich Philips von seiner stärksten Seite – als musikalischer Illustrator der versteckten Texte.

Wendehammer
Gegen Ende des Jahrhunderts wendet sich Philips nach Antwerpen - ein Fehler, wie sich herausstellen soll: Er wird Opfer einer Intrige und inhaftiert. Noch im Kerker entstehen seine Pavana Dolorosa & Galiarda dolorosa - unüberhörbar als musikalischer Ausdruck der aktuellen Umstände...

Treffpunkt
Aber – Philips’ Karriere ist nicht mehr aufzuhalten: 1597 ernennt der kunstsinnige Erzherzog Albrecht VII. Philips zum 1. Hoforganisten. Sein Kollege: Jan Brueghel...

Doppelkopf
Siegbert Rampe gehört zu den profiliertesten Musikwissenschaftlern und Interpreten für historische Tasteninstrumente. Seine Forschungs- und Konzertreisen führten ihn durch Europa, Asien und Amerika. Mit MDG feierte er diverse audiophile Erfolge...

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0