Audiophil
Unterwegs mit dem Berlage Saxophone Quartet!
Begeisternd und virtuos führen uns die vier
jungen Musiker quer durch die Welt, von Spanien
über Frankreich nach Norwegen, dann ostwärts
nach Russland, Tschechien und Ungarn, mit
einem großen Satz nach Argentinien, immer auf
der Suche nach volkstümlich inspirierten Meisterwerken,
von denen die besten auf dieser Super
Audio CD versammelt sind. Bitte einsteigen und
Türen schließen, anschnallen nicht vergessen,
gleich hebt es ab!
Paso Doble
So verschieden die Völker Europas, so
verschieden sind auch die Kompositionen: Von
Griegs „Hochzeitstag auf Troldhaugen“ über
Piazzollas anspruchsvollen „Tango nuevo“ zu
den von Charleston und Blues beeinflussten
Jazz-Etüden Erwin Schulhoffs spannt sich der
vielfarbige Bogen; die Tiefe der russischen Seele
bei Mussorgsky ist ebenso zu spüren wie die
volkstümliche Ausgelassenheit im „Schulterblatttanz“
von Farkas. Ligetis „Bagatellen“, im
Original für Bläserquintett gesetzt, markieren
sicher einen Höhepunkt, ebenso wie Piernés
„Introduction et Variations“, eine der seltenen
Originalkompositionen für Saxophonquartett.
Snapshot
Unsere Reiseleiter erweisen sich als wahrer
Glücksfall: Die Wandlungsfähigkeit des Berlage
Saxophone Quartet lässt uns vergessen, dass
wir es mit nur vier Musikern zu tun haben. Mit
blitzblanker Intonation, perfektem Timing und
einer gehörigen Prise Humor fühlen wir uns
sofort willkommen an jedem neuen Ort, so
selbstverständlich wird der idiomatische Tonfall
getroffen. Und der Rhythmus geht in die Beine:
Bei Farkas´ „Ugrós“ hält es niemanden im
Sessel! Faszinierend die Ausdruckstiefe in
Piazzollas „Milonge del Angel“; atemberaubend,
mit welcher Virtuosität Ligetis nicht umsonst
gefürchteten „Bagatellen“ fokussiert werden!
Pilotprojekt
Obwohl noch jung an Jahren, haben die vier
Berlages schon so manche Auszeichnung ins
Gepäck nehmen können, darunter den
Europäischen Musikpreis für die Jugend und den
1. Preis des Deutschen Musikwettbewerbs. Für
ihr Debut bei MDG hat Altsaxophonist Peter Vigh
selbst einige Bearbeitungen beigesteuert – dass
er sein Ensemble bestens kennt, versteht sich
von selbst und ist noch ein Glücksfall.
Punktlandung!