DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Johannes Brahms - Kammermusik
Bild von Johannes Brahms - Kammermusik
Bild von Johannes Brahms - Kammermusik
Bild von Johannes Brahms - Kammermusik

Johannes Brahms - Kammermusik

Johannes Brahms (1833-1897)

Quartett B-Dur op. 67
Sextett B-Dur op. 18

Leipziger Streichquartett

MDG 907 0969-5 (DVD-Audio)
auch abspielbar auf DVD-Video
Art.-Nr. MDG 907 0969-5
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Gipfelstürmer
Brahms’ Meisterschaft gipfelt in seinen Quartetten und Sextetten, und so ist es folgerichtig, wenn sich Künstler wie die Musiker des Leipziger Streichquartetts mit renommierten Kammermusikern wie Hartmut Rohde (Va) und Michael Sanderling (Vc) zusammentun, um ihre Sichtweise von zwei zentralen Werke auf DVD festzuhalten.

Trotzkopf
Während viele seiner Kollegen sich der modisch attraktiveren, weil spektakulären Gattung Sinfonische Dichtung hingaben, hielt Brahms zeit seines Lebens unbeirrbar an der Kammermusik als dem eigentlichen Prüfstein der Satzkunst fest.

Reißwolf
Brahms hatte eine besondere Vorliebe für die Tonart B-Dur: Als "gute Milch" oder "gebender Euter" hat er sie bezeichnet. Dem Quartett op. 67 und dem Sextett op. 18 - zwei faszinierenden Kompositionen der fruchtbarsten Schaffensperiode in B-Dur - waren mehr als 20 Streichquartette vorausgegangen, die alle den strengen Maßstäben des Meisters nicht genügten und eigenhändig vernichtet wurden.

Fehlurteil
Clara Schumann - die in Brahms gern das Sinnenschwere sah - vermochte der Genialität des 2. Satzes aus dem B-Dur-Quartett nicht zu folgen: Sie hielt den Satz in seiner mitreißenden Leichtigkeit für "Brahms nicht bedeutend genug."

Referenz
Die Kompetenz in Sachen Brahms hat das Leipziger Streichquartett nachdrücklich unter Beweis gestellt: "This is the finest Brahms playing one could ever hope to hear." (CLASSIC CD).

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0