DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Orgellandschaft Salzburg
Bild von Orgellandschaft Salzburg
Bild von Orgellandschaft Salzburg
Bild von Orgellandschaft Salzburg

Orgellandschaft Salzburg

Orgellandschaft Salzburg

Florian Pagitsch, Orgel

MDG 319 0990-2
Art.-Nr. MDG 319 0990-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Salzburger Orgel-Festspiele
Kaum zu glauben, dass es unentdeckte Stellen in der touristischen Hochburg des Salzburger Landes gibt - und doch spürte MDG in der Reihe "Orgel-landschaften" acht Schmuckstücke einer 1200jährigen Orgelbautradition auf, in fesselnden Ersteinspielungen von Florian Pagitsch präsentiert.

David und Goliath
Zwischen dem Filialkirchlein Törren und der Universitätskirche Salzburg liegen Dimensions-Welten - und doch verbindet beide der historische Wert ihrer Orgeln: die erste enthält ein wundervolles Renaissance- Instrument mit neun Registern, die zweite ein imposantes romantisches Werk.

Alles schläft
Arnsdorf und Franz Gruber - zwei Begriffe, die auf anderem Gebiet Weltgeltung erhielten. Die Stille der Nacht wird hier durch Orgelstücke aus der Feder des berühmtesten Weihnachtslied-Komponisten aller Zeiten aufs angenehmste durchbrochen...

Kaleidophon
Mit großem Fingerspitzengefühl wurden die Kompositionen gewählt, anhand derer die dokumentierten Orgeln demonstriert werden: Heinrich Finck (der Liedmeister der Renaissance), der wahl-salzburgische Barockkomponist Johann Ernst Eberlin, aber auch berühmtere Zeitgenossen wie Mozart und Michael Haydn steuerten reizvolle Motive zu diesen organistischen Momentaufnahmen bei.

Reiseführer
Auf den Salzburger Organisten Florian Pagitsch wurde die Fachwelt 1978 aufmerksam, als der damals 19jährige Liszt-Preisträger in Budapest wurde. Mittlerweile ist der weltweit konzertierende Virtuose Träger der Leipziger Bach-Medaille und erhielt beim Bruckner-Wettbewerb Linz 1986 den 1. Preis.
Seine "Orgellandschaft Kärnten": "Beispielhaft!" (FonoForum)

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0