DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Robert Schumann - Sinfonien Nr. 1  & 3
Bild von Robert Schumann - Sinfonien Nr. 1  & 3
Bild von Robert Schumann - Sinfonien Nr. 1  & 3
Bild von Robert Schumann - Sinfonien Nr. 1  & 3

Robert Schumann - Sinfonien Nr. 1 & 3

Robert Schumann (1810-1856)

Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97

Orchestre de Chambre de Lausanne
Christian Zacharias, Dirigent

MDG 940 1772-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 940 1772-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung


vital
Frisch und jugendlich, endlich befreit und voll frühlingshaften Aufbruchs komponierte Robert Schumann seine erste Sinfonie. Und wie frisch und jugendlich die „Frühlingssinfonie“ heute klingen kann, vermag niemand besser zu vermitteln als Christian Zacharias mit seinem vitalen und agil aufspielendem Orchestre de Chambre de Lausanne, die mit dieser neuesten Veröffentlichung ihre hochwillkommene SACDNeuaufnahme der Schumann´schen Sinfonien abschließen.

machtvoll
„Im Thale geht der Frühling auf!“ Das „Frühlingslied“ von August Böttger hat Schumann während der Komposition seiner ersten Sinfonie begleitet. Und wenn er es auch ablehnte, dem Publikum erklärende Worte an die Hand zu geben – es sollte eben, typisch romantisch, seine eigene Fantasie schweifen lassen – so ist der fanfarenhafte Anfang des ersten Satzes doch wie auf diesen Text komponiert. Herrlich, wie das blitzt und leuchtet, als verdrängte die machtvolle Märzsonne alle Reste winterlicher Tristesse!

rheinisch
Auch seine berühmte „Rheinische“, die er bald nach seiner Übersiedlung nach Düsseldorf in Angriff nahm, steckt voller programmatischer Anspielungen. Aus den Ecksätzen sprüht die sprichwörtliche rheinische Fröhlichkeit, dazu im ersten Satz voller Überschwang gegen den starren Takt gebürstet; rätselhaft der feierliche vierte Satz, zu dessen Komposition Schumann durch den erhabenen Anblick der imposanten Baustelle des Kölner Doms inspiriert gewesen sein soll.

vollschlank
In der schlanken Besetzung des Lausanner Orchesters, die dem Umfang der Uraufführungsensembles sehr nahe kommt, wird Schumanns Intention frisch und lebendig. MDG-typisch, dreidimensional volltönend in 2+2+2-SACD-Technik eingefangen, wird die oft zu Unrecht kritisierte Instrumentierung plötzlich klar und transparent – ein lebensbejahendes Fest der Sinne!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0