DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Wolfgang Amadeus Mozart - Sämtliche Clavierwerke Vol. 8
Bild von Wolfgang Amadeus Mozart - Sämtliche Clavierwerke Vol. 8
Bild von Wolfgang Amadeus Mozart - Sämtliche Clavierwerke Vol. 8
Bild von Wolfgang Amadeus Mozart - Sämtliche Clavierwerke Vol. 8

Wolfgang Amadeus Mozart - Sämtliche Clavierwerke Vol. 8

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1790)

Sämtliche Clavierwerke Vol. 8

Siegbert Rampe, Cembalo, Clavichord und Hammerklavier

MDG 341 1308-2
Art.-Nr. MDG 341 1308-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Donnerblitzbub
Donnerwetter! Immer wieder gelingt es, ein völlig unbekanntes Mozart-Werk zu entdecken. Hier „Das Donnerwetter“ KV 534a, das sich auf dieser CD im Gegensatz zum allzu bekannten „Alla Turca“ befindet. Außerdem präsentiert Siegbert Rampe ein originales Cembalo des aus der Schweiz stammenden Clavierbaumeisters Burkat Shudi aus dem Jahr 1771.


Geniestreich
Als die Mozarts sich 1764/65 in England aufhielten, entstanden nicht nur die 42 Stücke des „Londoner Skizzenbuchs“: Es kam auch zur Begegnung mit Burkat Shudi, dessen neuestes Cembalo der junge Wolferl begeistert spielen durfte – es hatte schon ganz der modernen Zeit entsprechend ein „Machine Stop“-Pedal zum Umregistrieren während des Spiels und einen besonderen Jalousieschweller, mit dem plötzlich stufenlose Dynamik möglich wurde – welche zusätzliche Inspiration!

Hausgebrauch
Was wäre eine Tanzveranstaltung im 18. Jahrhundert ohne Menuett? Mozart sorgte dafür, dass der höfischen Gesellschaft Salzburgs der Nachschub nie ausging. Schon in Kindertagen hatte er sich in dieser Stilform geübt, zeigt das Notenbuch für seine Schwester Nannerl (KV 4 und 5). Als 18-Jähriger beherrschte er diese Tanzmusik in Perfektion, wie KV 176 für die Faschingssaison 1774 beweist. Zumeist komponierte er die Werke fürs Orchester, oftmals arbeitete er sie auch eigenhändig fürs Clavier um, damit die Musik auch in häuslicher Umgebung eingesetzt werden konnte.


Klangpurist
Siegbert Rampe weiß immer genau zu vermitteln, warum er etwas tut. Mit großem Geschick wählt der Spezialist für historische Aufführungspraxis die passenden Instrumente aus und präsentiert die im modernen Klaviergewand allzu bekannten Werke in überraschend neuem Klang als das, was sie wirklich sind: Musikgenuss pur.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0