DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von ?Mozart! Vol. 2 - Kammermusik
Bild von ?Mozart! Vol. 2 - Kammermusik
Bild von ?Mozart! Vol. 2 - Kammermusik
Bild von ?Mozart! Vol. 2 - Kammermusik

?Mozart! Vol. 2 - Kammermusik

?Mozart! Vol. 2

Oktett B-Dur (KV 425)
Oktett Es-Dur
Thema und Variationen über „Unser dummer Pöbel meint“

Consortium Classicum

MDG 301 0495-2
Art.-Nr. MDG 301 0495-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Stell’ dir vor, es ist Mozart!
Mit dieser Reihe kann der Musikfreund den Fachleuten endlich auf die Finger „hören“ - er kann selbst entscheiden, ob die Kompositionen - so wie es auf den Partituren zu lesen ist - von Wolfgang Amadeus Mozart stammen oder nicht.
In der klassischen Musikwelt bewegt sich also doch noch einiges, zumindest in dieser spektakulären Reihe mit bruchstückhaften, dubiosen, merkwürdigen originalen und einfach nur genial gefälschten Mozart-Werken!

Und einer merkt’s!
Manchmal genügt ein bißchen Phantasie, um zu bedeutenden Erkenntnissen zu gelangen: Dieter Klöckers Verdienst ist es, den Zusammenhang zwischen drei Bruchstücken aus der Feder Mozarts aufgezeigt und so ein „bekanntes/unbekanntes“ Mozartwerk entdeckt zu haben. Klöcker stellte für das Divertimento Es-Dur mehrere Fragmente zusammen. Das Ergebnis ist eine neue, verblüffend logische und mitreißende Komposition des Salzburger Genies!

Dummer Zufall
Mozarts kompositorische Qualifikation ging für seine Verleger schon früh mit dessen marktwirtschaftlicher Bedeutung Hand in Hand. Deswegen nimmt es nicht wunder, wenn so manche Komponisten oder Kopisten ihre Werke mit dem Zusatz „Mozart“ aufzuwerten pflegten - in „Mozarts“ Variationen über „Unser dummer Pöbel“. Oder sollte Mozart zufällig doch seine Hand im Spiel gehabt haben? Eine spannende Reise in unbekannte Regionen beginnt in jedem Fall mit dem Kauf dieser CD ...

Verdienstvoll
Die Parthia B-Dur ist ebenfalls eine Komposition aus der geheimnisvollen Grauzone, die sich um das Schaffen Mozarts gelegt hat. Der geistige Urheber steht fest - er heißt zweifellos Mozart. Nur verdiente ein anderer an der Komposition ... Die Parthia ist nämlich eine Bläser- Transkription von Mozarts Linzer Sinfonie, mit deren Hilfe man im ausgehenden 18. Jahrhundert große Musik in Gassen und Gärten jederzeit verfügbar hatte. Ob das geniale Arrangement von Johann Nepomuk Hummel stammt?

Die alternative Mozartedition
„Idealkombination von Forschung und Praxis: nun setzt das große Rätselraten ein, von wem das eine oder andere wohlklingende Produkt stammen könnte. ... Man darf also auf weitere Überraschungen dieser Quasi-Mozart-Serie gespannt sein.“ (FonoForum)

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0