Am Besten
Ben van Oosten studierte Orgel und Klavier am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam und anschließend in Paris. Er hat Hunderte von umjubelten Konzerten in der ganzen Welt gegeben. Neben seiner Konzerttätigkeit ist Ben van Oosten Professor für Orgel am Konservatorium von Rotterdam.
Ben van Oosten ist vor allem für seine viel beachteten Einspielungen der französischen romantischen Orgelliteratur für MDG bekannt, darunter das Gesamtwerk von Louis Vierne und Charles-Marie Widor, die mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet wurden (u. a. mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ und dem „Diapason d'Or“). Für seine Verdienste um die französische Orgelmusik wurde Ben van Oosten dreimal von der französischen Société Académique „Arts, Sciences, Lettres“ in Paris ausgezeichnet. Im Jahr 1998 verlieh ihm die französische Regierung den Rang eines „Chevalier dans l'Ordre des Arts et des Lettres“.
Ben van Oosten ist Organist an der „Grote Kerk“ in Den Haag und künstlerischer Leiter der jährlichen „Internationalen Orgelwochen“ in dieser Kirche.
Bravo
"... you have a disc that comes along once in a lifetime.
This is a MUST for organ aficionados." (American
Record Guide)
"Good and important listening." (Fanfare)
”Only rarely can one ever say of a big recording project,
that it is definitive. In this case I´m going to risk it.” (BBC
Radio 3)
„Dieser facettenreiche Niederländer liefert uns Aufführungen von Guilmants acht Sonaten, die, offen gesagt, nicht zu übertreffen sind. ...egal was es kostet, kaufen Sie diese Aufnahme, auch wenn es bedeutet, die Kreditkarte zu zücken.“
(Diapason)
“I find it hard not to praise this set too highly. Both the
vast instrument and the natural-sounding recorded
balance could hardly be bettered. And this music finds
its ideal advocate in van Oosten. He´s technically
secure, rhythmically bouyant and reflective by turns,
scrupulous as to edition and following the composer´s
markings. Van Oosten shows a mastery of this music
rarely equalled and never surpassed in my experience.”
(BBC Music Magazine)