DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Benjamin Britten - Sämtliche Werke mit Oboe
Bild von Benjamin Britten - Sämtliche Werke mit Oboe
Bild von Benjamin Britten - Sämtliche Werke mit Oboe
Bild von Benjamin Britten - Sämtliche Werke mit Oboe

Benjamin Britten - Sämtliche Werke mit Oboe

Benjamin Britten (1913-1976)

Sämtliche Werke mit Oboe

Gernot Schmalfuß, Oboe
Mamiko Watanabe, Klavier
Mannheimer Streichquartett

MDG 301 0925-2
Art.-Nr. MDG 301 0925-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Genialisch
Die Briten lieben’s bescheiden: Benjamin Britten hat sich einmal als Komponist von Gelegenheitsmusik bezeichnet. Vier seiner genialsten “Flüchtigkeitswerke” werden hiermit von einem der brillantesten Oboisten unserer Tage vorgelegt: Gernot Schmalfuß mit Mamiko Watanabe und dem Mannheimer Streichquartett als Kammermusikpartner.


Brittisch
Brittens Äußerung spielte auf seine Vorliebe an, Kompositionen für bestimmte Menschen oder Anlässe zu schreiben. Seine hier veröffentlichten Werke wurden ausnahmslos auch von den Widmungsträgern uraufgeführt und sein gesamtes Oeuvre spiegelt den Willen Brittens wieder, mit seiner Musik etwas auszurichten – und sei es nur, mit seiner Musik außergewöhnlich gut zu unterhalten...

Gefährlisch
Dabei fasziniert Britten mit einer geradezu mikroskopischen Beobachtungsgabe. Krumme Beine, schwarz-gelbe Warnfärbung, spitz-gefährliche Stachel und überdimensionierte Facettenaugen lassen sich im Doppelrohrblatt-Dickicht dieser CD aufspüren: Die Wespe und der Grashüpfer kamen erst 1979 zur Uraufführung – drei Jahre nach Brittens Tod.

Prophetisch
Einen ernsteren Tonfall schlagen die Temporal Variations aus dem Jahre 1936 an. Britten reflektiert in den Untertiteln der an sich abstrakt wirkenden Variationen Zeitgeschichte: Marsch – Übungen – Vergeltung – Choral – Walzer – Polka...

Klassisch
Der Oboist Gernot Schmalfuß kann auf eine außerordentlich breite Ausbildung und eine ebensolche beeindruckende Karriere zurückblicken: Er studierte Oboe, Klavier und Dirigieren in Detmold und London. Von 1968 bis 1979 war er Solo-Oboist der Münchener Philharmoniker. Während dieser Zeit erhielt er von Rudolf Kempe Unterricht in Orchesterleitung. Als Mitglied des Consortium Classicum hat er einen wesentlichen Anteil an den Rezensionserfolgen der MDG-Publikationen.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0