DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Caprichos Goyescos - Gitarrenwerke
Bild von Caprichos Goyescos - Gitarrenwerke
Bild von Caprichos Goyescos - Gitarrenwerke
Bild von Caprichos Goyescos - Gitarrenwerke

Caprichos Goyescos - Gitarrenwerke

Caprichos Goyescos

Kompositionen für Gitarre solo nach Radierungen von Francisco Goya
Werke von
Billian, Brandt, Corbett, Dean, Dozza, Gadenstädter/ Spalt, Heusinger, Milliken, Quell, Rojko, Schneider, Sharman

Jürgen Ruck, Gitarre

MDG 603 1341-2
Art.-Nr. MDG 603 1341-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Ruckstoß
Die CD ist eine Momentaufnahme des Klangspektrums zeitgenössischer Gitarrenmusik. Ausgangspunkt der hier erstmals eingespielten Kompositionen sind die phantastischen Caprichos von Francisco Goya (1799). Der Ausnahmegitarrist Jürgen Ruck hatte die zündende Idee, die Karikaturensammlung zahlreichen Komponisten vorzulegen.


Entladung
Goyas subversive Vorgehensweise, die sich in einer kunstvollen Verwirrungsstrategie dokumentiert, spiegelt sich in der überbordenden Phantasiewelt der „bearbeitenden“ Komponisten: Das grotesk Gespenstische erscheint in dem spöttischen Kommentar Joachim Schneiders, in Brett Deans virtuoser, ängstlich klangvoller Musik, in Detlef Heusingers rätselhafter, mit verzauberten Klangeffekten aufwartender Ballade cruelle, aber auch in der Komposition Cathy Millikens, deren dumpfe Gewaltentladung an den „Enthirnungsmarsch“ Bernd Alois Zimmermanns erinnert.

Hebelgesetz
Sidney Corbetts musikalischer Kommentar zu Goya ist eine Traummusik, die das Vibrieren seelischer Vorgänge hörbar macht: Sein sueño spielt in den höchsten Lagen der Gitarre (und damit zumindest jenseits der spieltechnischen Vernunft), während Christian Billians Inbezugnahme denkbar bodenständig bleibt – politisch und humorvoll zugleich: Die althergebrachte Klangfarbe der Gitarre wird wortwörtlich „ausgehebelt“, denn alle Klänge werden mithilfe eines zwischen Saiten und Griffbrett eingespannten Plastikstabes hervorgebracht.

Saitensprung
Schon 1986 erhielt Jürgen Ruck den 1. Preis beim Deutschen Musikwettbewerb, 1990 den Kranichsteinpreis für die Interpretation Neuer Musik. Als Solist spielte er mit dem Berliner Philharmonischen Orchester, dem Ensemble InterContemporaine Paris, der London Sinfonietta und dem Ensemble Modern. Hans Werner Henze betraute ihn mit der Uraufführung zweier neuer Kompositionen. Die MDG-Einspielung dieser Werke erhielt den Schallplattenpreis ECHO KLASSIK 2000.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0