DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Die Norddeutsche Orgelkunst, Vol. 3: Hamburg
Bild von Die Norddeutsche Orgelkunst, Vol. 3: Hamburg
Bild von Die Norddeutsche Orgelkunst, Vol. 3: Hamburg
Bild von Die Norddeutsche Orgelkunst, Vol. 3: Hamburg

Die Norddeutsche Orgelkunst, Vol. 3: Hamburg

Norddeutsche Orgelkunst Vol. 3
Hamburg

Werke von G. Ph. Telemann, C. Ph. E. Bach, Matthias Weckmann, Jakob Praetorius und anderen

Martin Rost
Stellwagen-Orgel (1659) St. Marien Stralsund

MDG 320 1816-2
Art.-Nr. MDG 320 1816-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Freihafen
Weltoffen und bodenständig, großzügig, dabei auf Wirtschaftlichkeit bedacht: Das stolze Hamburg tritt auch musikalisch selbstbewusst auf. Die Liste der Kantoren und Organisten an Hamburgs Hauptkirchen liest sich wie das „Who´s Who“ der Orgelkunst des 17. und 18. Jahrhunderts: Matthias Weckmann, Vincent Lübeck, Heinrich Scheidemann, später dann Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach wirkten in Hamburg und brachten das Musikleben der Stadt zu einer beispiellosen Blüte. Martin Rost führt in der dritten Folge der „Norddeutschen Orgelkunst“ durch das goldene Zeitalter hanseatischer Musikpflege.


Wasserscheide
Hamburgs Verbindungen in alle Welt begünstigten die glückliche Entwicklung der Orgelmusik: Jacob Praetorius und Heinrich Scheidemann konnten beim berühmten Sweelinck in die Lehre gehen, Matthias Weckmann wiederum war gut mit dem Frescobaldi- Schüler Froberger bekannt und brachte mitteldeutsche sowie italienische und französische Einflüsse in die Hansestadt. Auf großartige Weise fasst Scheidemanns Nachfolger Johann Adam Reincken diese Stile zusammen: Seine gewaltige Fantasie über „An Wasserflüssen Babylon“ ist in ihrer Dimension ohne Beispiel; kein Geringerer als Johann Sebastian Bachs überlieferte das Werk in einer Abschrift.

Wendestelle
Revolutionäres ist dem Hamburger fremd – und in Verbindung mit kaufmännischer Vernunft wurden die hochwertigen Instrumente niederländischer Bauart nicht einfach ersetzt, sondern behutsam erweitert und den Bedürfnissen des 17. Jahrhunderts angepasst. Insbesondere Hans Scherer und Gottfried Fritzsche stehen für die Weiterentwicklung der Hamburger Großorgeln, bevor mit Arp Schnitger ein Orgelstil eingeleitet wird, der weniger auf den polyphonen Feinklang, dafür auf Klarheit des Gemeindegesangs zugeschnittenen wird.

Windjammer
Martin Rost ist der herausragende Kenner der norddeutschen Orgelmusik. Sein „Hausinstrument“ ist die Orgel in St. Marien in Stralsund, die von Fritzsches Schwiegersohn Stellwagen 1659 erbaut wurde und so die hanseatische Orgeltradition meisterhaft fortsetzt. Besondere Erwähnung sollen die vier Calcanten finden, die unermüdlich in authentischem Handbetrieb die 12 Keilbälge der Orgel betätigten.

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bild von Die Norddeutsche Orgelkunst, Vol. 4: Lüneburg

Die Norddeutsche Orgelkunst, Vol. 4: Lüneburg

21,99 € *
Bild von Die norddeutsche Orgelkunst Vol. 1: Lübeck

Die norddeutsche Orgelkunst Vol. 1: Lübeck

21,99 € *
Bild von Die norddeutsche Orgelkunst, Vol. 2: Danzig

Die norddeutsche Orgelkunst, Vol. 2: Danzig

21,99 € *
Bild von T. A. Volckmar & D. M. Gronau - Orgelwerke

T. A. Volckmar & D. M. Gronau - Orgelwerke

21,99 € *

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0