DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Dietrich Buxtehude - Frühe Orgelwerke
Bild von Dietrich Buxtehude - Frühe Orgelwerke
Bild von Dietrich Buxtehude - Frühe Orgelwerke
Bild von Dietrich Buxtehude - Frühe Orgelwerke

Dietrich Buxtehude - Frühe Orgelwerke

Dieterich Buxtehude (1637-1707)

Frühe Orgelwerke
(Codex E.B. 1688)

Harald Vogel an Orgeln in Torrlösa, Helsingør, Pilsum, Roskilde, Damp, Hamburg, Norden und Lübeck
Thomas Fritzsch, Viola da Gamba

MDG 314 2092-2
Art.-Nr. MDG 314 2092-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

ausgezeichnet
Zum 350. Mal jährt sich Dietrich Buxtehudes Dienstantritt an der Lübecker Marienkirche. Ein schöner Anlass für die Stadt Lübeck, den renommierten Buxtehude-Preis in diesem Jahr an Harald Vogel zu vergeben, der sich wie kein zweiter um das historische Orgelspiel im Allgemeinen und das Werk Dietrich Buxtehudes im Besonderen verdient gemacht hat. Bei MDG erscheint - passend zur Preisverleihung – eine hochinteressante Neuedition, die sämtliche Buxtehudewerke aus dem Codex E.B. von 1688 enthält, darunter als überraschende Rarität die Ersteinspielung einer Sonate mit obligater Gambe. Spezialist Thomas Fritzsch steht Vogel als virtuoser und klangsensibler Duopartner zur Seite.


zweckgebunden
Besonders wertvoll wird die CD darüber hinaus durch die dokumentierten Instrumente: Mehr als 100 originale Register aus der Buxtehudezeit kommen zum Einsatz, und erstmals sind die Klänge der Orgeln aus Torrlösa, Helsingør und der Lübecker Jakobikirche – allesamt Buxtehudes Wirkungsstätten – auf einer CD versammelt. Das passt hervorragend zu den Werken des Codex, die als gottesdienstliche Gebrauchsmusik „sub communione“, also zur Austeilung des Abendmahls gespielt wurden.

umfassend
Seit 1986 hat Harald Vogel das umfangreiche Orgelwerk Buxtehudes in einer aufsehenerregenden Gesamtschau eingespielt. Historische, aufwändig restaurierte Instrumente in Deutschland, Dänemark, Niederlande und Schweden kommen zum Einsatz: Ein in diesem Umfang bisher unerreichtes Kompendium des „norddeutschen“ Orgelklangs! Für die neue CD hat Harald Vogel einige Werke daraus ausgewählt und weitere nach aktuellen editorischen Erkenntnissen an der Arp-Schnitger-Orgel der Ludgeri-Kirche in Norden in diesem Jahr neu eingespielt.

repräsentativ
Die liebevollen Beschreibungen der Instrumente, Vogels profund artikulierte Kenntnisse zu Musik und Musikpraxis und nicht zuletzt die detaillierten Registerangaben machten schon die Gesamtaufnahme von Buxtehudes Orgelwerk zu einem absoluten „Muss“ im Plattenschrank jedes Orgelenthusiasten. Und auch da ist auch die neue CD keine Ausnahme: Eingefangen sind die organistischen Kostbarkeiten in MDGs inzwischen legendärem Naturklang, für das direkte und unverfälschte Hörvergnügen zuhause.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0