DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Frank Martin - Orchesterwerke
Bild von Frank Martin - Orchesterwerke
Bild von Frank Martin - Orchesterwerke
Bild von Frank Martin - Orchesterwerke

Frank Martin - Orchesterwerke

Frank Martin (1890-1974)

Polyptique
Passacaille
Konzert für Cembalo

Willi Zimmermann, Violine
Rudolf Scheidegger, Cembalo
Orchester Musikkollegium Winterthur
Jac van Steen, Dirigent

MDG 601 1539-2
Art.-Nr. MDG 601 1539-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Schreibart
Das Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Jac van Steen ergänzt seine Reihe mit Einspielungen von Werken des 20. Jahrhunderts bei MDG durch Vol. 2 der Orchesterwerke von Frank Martin. Der Schweizer Komponist bekennt sich aufrichtig zu seinen Wurzeln in der Nachfolge Bachs und spannt hier einen geistigen Bogen von der Leidensgeschichte Jesu über seine Passacaglia bis hin zu seinen konzertanten Werken.

Lesart
Doppelt verwurzelt in frankophoner wie deutscher Kultur hat sich der aus Genf stammende Pfarrersohn schon in früher Jugend stark mit den Werken Johann Sebastian Bachs beschäftigt. Selbstverständlich lernte Frank Martin dabei auch die berühmte c-Moll-Passacaglia kennen. Es fiel ihm daher leicht, auf Wunsch des Berner Organisten Kurt Wolfgang Senn im Jahr 1944 eine eigene Passacaille für die Orgel zu schreiben. So richtig begeistert war er von seiner Komposition aber erst Jahre später, als er die hier eingespielte Fassung für Streichorchester umschrieb, die 1963 sogar noch um eine Version für großes Orchester ergänzt wurde.

Spielart
Während einer Siena-Reise kam Frank Martin die rettende Idee, wie er die Bitte Yehudi Menuhins nach einem Konzert für Violine und Streichorchester erfüllen konnte, ohne dabei mit den Meisterwerken von Johann Sebastian Bach konkurrieren zu müssen: Er entdeckte ein Polyptychon, eine Folge kleiner Bilder der Passionsgeschichte, und entschloss sich, diese Szenen in höchst virtuose und zugleich abwechslungsreiche Musik für Solo (Willi Zimmermann) und zwei kleine Streicherensembles umzusetzen.

Saitenspiel
Das Cembalo kannte Martin ebenfalls durch seine Studien alter Musik. Er wollte dieses in jüngster Zeit wieder sehr beliebte Instrument in einen moderneren Kontext stellen und komponierte das Konzert für Cembalo und kleines Orchester. Es scheint dem Musikkollegium Winterthur und dem Solisten Rudolf Scheidegger wie auf den Leib komponiert. Der umfangreiche Booklettext von Dominik Sackmann macht viele Zitate Martins zu diesen Werken zugänglich. Fazit: Unbedingt empfehlenswert!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0