DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von J. Brahms & M. Reger - Klavierwerke
Bild von J. Brahms & M. Reger - Klavierwerke
Bild von J. Brahms & M. Reger - Klavierwerke
Bild von J. Brahms & M. Reger - Klavierwerke

J. Brahms & M. Reger - Klavierwerke

Johann Brahms (1833-1897)
Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24

Max Reger (1873-1916)
Variationen und Fuge über ein Thema J.S. Bach op. 81

Friedrich Wilhelm Schnurr, Klavier

MDG 604 0172-2
Art.-Nr. MDG 604 0172-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

legendär
Ein Mehrgenerationenprojekt der besonderen Art: Friedrich Wilhelm Schnurr ist noch bei den Klavierlegenden Alfred Cortot und Wilhelm Kempff in die Lehre gegangen. Als fürsorglicher Pädagoge von Weltrang hat er bis heute Generationen von Pianisten geprägt. Viele seiner herausragenden Schüler bekleiden namhafte Professuren auf der ganzen Welt. MDG hat jetzt eine Aufnahme aus den 1980er-Jahren wieder aufgelegt, die Schnurr als zupackenden, energiegeladenen Interpreten zeigt. Variationen über Themen von Händel und Bach sind sein Thema: Auch Johannes Brahms und Max Reger wussten, was sie an den Vorfahren hatten!


konzentriert
Händel hatte sein tänzerisch-einfaches Thema selbst einem Variationssatz zu Grunde gelegt. Was allerdings der junge Brahms daraus macht, ist sensationell: Obwohl er formal äußerst eng an der Vorlage bleibt, entfaltet sich ein gigantischer Kosmos an musikalischen Charakteren und Ausdrucksebenen. Faszinierend, wie Schnurr die aufs Höchste verdichtete und konzentrierte Musik bis zur gewaltigen Schlussfuge entwickelt!

gewaltig
Max Reger wählte sich ein instrumentales Vorspiel aus einer Kantate Bachs als Vorwurf für seinen Variationszyklus. Aber anders als Brahms entfernt er sich nach einigen Umspielungen weit vom Ausgangspunkt: Schon die dritte Variation ist eine sehr freie, kontemplative Fantasie, die mit urplötzlichen dynamischen Ausbrüchen überrascht. Auch Reger schließt mit einer Fuge, die es in sich hat: Schon das Anfangsthema ist von überbordender Chromatik, und mit dem später einsetzenden zweiten Thema entsteht einen Doppelfuge von gewaltigen Dimensionen.

meisterhaft
Selbstverständlich ist Friedrich Wilhelm Schnurr auch bei diesen äußerst komplexen Meisterwerken über alle pianistischen Zweifel erhaben. Absolut beeindruckend ist seine Verbindung von kompromissloser Klarheit und emotionalem Ausdruck. Dass diese spektakuläre Aufnahme auch nach 30 Jahren nichts von ihrer Frische eingebüßt hat, liegt auch an der meisterhaften Klangregie, die die Atmosphäre der berühmten Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle perfekt eingefangen hat.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0