DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Robert Fuchs - Sämtliche Streichquartette
Bild von Robert Fuchs - Sämtliche Streichquartette
Bild von Robert Fuchs - Sämtliche Streichquartette
Bild von Robert Fuchs - Sämtliche Streichquartette

Robert Fuchs - Sämtliche Streichquartette

Robert Fuchs (1847-1927)

Sämtliche Streichquartette
op. 58, 62, 71 & 106

Minguet Quartett

MDG 603 2050-2 (2 CDs)
Art.-Nr. MDG 603 2050-2
24,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Weckmännchen
Als die Orchester immer größer, die Instrumentierungen immer raffinierter und die Klänge immer bombastischer wurden, komponierte Robert Fuchs – Streichquartette. In der wohl intellektuellsten Gattung der Musik stellte er dem auf Äußerlichkeiten schielenden Musikbetrieb sein intimes Bekenntnis gegenüber. Als aufstrebend-junge Formation hat das inzwischen vielgefragte Minguet Quartett Fuchs´ vier Quartette dem Dornröschenschlaf entrissen; die neu aufgelegte Sonderedition bereitet auch heute noch ungetrübtes Hörvergnügen.


Großmeister
Denn Fuchs hat durchaus etwas zu erzählen. Nicht umsonst gingen die Avantgardisten bei ihm in die Lehre: Gustav Mahler, Richard Strauss und Hugo Wolf gehörten zu seinen Schülern, außerdem Alexander von Zemlinsky, Erich Wolfgang Korngold und Franz Schreker. Dass Fuchs das Experimentieren seinen Schülern überließ, zeigt die wahre Größe des Meisters.

Platzhirsch
Und dass er ein Meister war, erkannten auch die Zeitgenossen: „In einer Galerie der Wiener Musiker unserer Zeit gebührt ihm ein hervorragender Platz“, schrieb zum Beispiel die Neue Musikalische Presse. Da war Fuchs auf dem Höhepunkt seiner Karriere und hatte sich vor allem mit feinsinnigen Serenaden einen Namen gemacht. Gerühmt wurde er vor Allem für seine großzügigen Melodiebögen – besonders schön im Adagio des dritten Quartetts zu erleben.

Schöngeist
Das Minguet Quartett trifft den Wiener Tonfall dieser zu Unrecht vernachlässigten Kompositionen perfekt. Fuchs´ klare Formensprache und verschwenderischer Motivreichtum sind bei den vier Kölnern in den besten Händen. Es hat auch sein Gutes, wenn jemand nicht alle Moden mitmacht - für so viel Schönheit, wie in diesen vier Quartetten steckt, kann man eigentlich nur dankbar sein!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0