DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Smetana & Tschaikowsky - Klaviertrios
Bild von Smetana & Tschaikowsky - Klaviertrios
Bild von Smetana & Tschaikowsky - Klaviertrios
Bild von Smetana & Tschaikowsky - Klaviertrios

Smetana & Tschaikowsky - Klaviertrios

Bedrich Smetana (1824-1884)
Trio op. 15 g-Moll

Peter Tschaikowsky (1840-1893)
Trio op. 50

Wiener Klaviertrio

MDG 342 1512-2
Art.-Nr. MDG 342 1512-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vergriffen
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Sichtweise
Das Wiener Klaviertrio immer in Top-Form: Die hervorragend rezensierten Einspielungen der Klaviertrios von Dvorak, Schubert sowie von Mahler, Schönberg und Zemlinsky sind noch in bester Erinnerung, jetzt präsentieren die drei Musiker ihre Sicht der gewichtigen Trios von Bedrich Smetana und Peter Tschaikowsky.

Ansichtssache
Innerhalb von nur zwei Monaten schrieb Smetana sein Trio in g-Moll op. 15, bei dessen Uraufführung in Prag am 3. Dezember 1855 er selbst am Klavier saß. Publikum und Kritiker reagierten kühl, doch Franz Liszt war voll des Lobes für dieses Werk, das Smetana auch im hohen Alter noch spielte, als er bereits völlig ertaubt war. Sein privates Geheimnis: Er hatte in dem Werk seine Trauer um seine früh verstorbene Tochter verarbeitet.

Rück-Sicht
Nur durch Zufall erfuhr Peter Tschaikowsky im Herbst 1881 vom Tod seines Förderers und Mentors Nikolaj Rubinstein. In tiefer Trauer komponierte er das Trio in a-Moll op. 50, dem er ausdrücklich den Untertitel „à la mémoire d’un grand artiste“ gab. Obwohl nur zwei Sätze, erreicht das Werk mit ca. 45 Minuten wahrhaft sinfonische Ausmaße.

Durchblick
Seit beinahe 20 Jahren konzertiert das Wiener Klaviertrio mit dem Geiger Wolfgang Redik, dem Cellisten Matthias Gredler und dem Pianisten Stefan Mendl regelmäßig in fast allen wichtigen Musikzentren und -festivals der Welt. Eine Besonderheit des Ensembles: Die Sorgfalt, mit der die Musiker bei der Vorbereitung der Aufnahmen zu Werke gehen, schließt die Kontrolle der autographen Partituren grundsätzlich ein. „Kammermusik in Bestbesetzung ... buchstäblich perfekt.“ (Radio K1)

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0