DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Ulrich Zeitler - Veni Sancte Spiritus
Bild von Ulrich Zeitler - Veni Sancte Spiritus
Bild von Ulrich Zeitler - Veni Sancte Spiritus
Bild von Ulrich Zeitler - Veni Sancte Spiritus

Ulrich Zeitler - Veni Sancte Spiritus

Ulrich Zeitler (*1967)

Veni Sancte Spiritus
für 12 Soli, Chor, Violine, Viola, Klarinette, Akkordeon und Klavier

Ensemble 333
Ulrich Zeitler, Dirigent

MDG 902 2045-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 902 2045-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Brückenschlag
Ulrich Zeitlers groovig-sakrale „Missa credo“ hat sofort einen Platz in der Hitliste gefunden. Jetzt hat sich der Komponist und Kirchenmusiker erneut einem gregorianischem Sujet gewidmet. Die traditionelle Pfingstsequenz „Veni sancte spiritus“ setzt er in direkte Beziehung zum wesentlich älteren Hymnus des Rabanus Maurus „Veni creator spiritus“. In Zeitlers moderner, mit Jazzelementen durchwirkter Tonsprache entsteht ein zeitgemäßes Glaubenszeugnis, das seine Attraktivität nicht zuletzt der überaus wandlungsfähigen Besetzung verdankt.


Vielklang
Denn Zeitlers „Ensemble 333“ ist zugleich Chor und Solistenpool. Zusammen mit den fünf Instrumentalisten ergeben sich unendliche Klangkombinationen, von denen der Komponist hier reichlich Gebrauch macht. Dass er sich dabei eng an der Textvorlage orientiert, ist selbstverständlich; und lassen die Zusammenklänge aus Violine, Viola, Klarinette, Akkordeon und Klavier immer wieder überraschend aufhorchen.

Auferstehung
So besingt das zentrale Strophenpaar der Sequenz den Dualismus von Licht und Dunkelheit, die von einem Terzett aus drei Bässen reflektiert wird, unterbrochen von fast strukturlosen Klangfetzen des Akkordeons und der scheinbaren Auflösung allen musikalischen Zusammenhalts, während eine ausgedehnte Solopartie des Soprans jubelnd dem Licht huldigt. Das ist spannend!

Resonanz
12 solistische Partien hat Zeitler vorgesehen, dazu einen Chor, der sich in bis zu 20 Stimmen auffaltet. Die Kontraaltklarinette liefert einen markanten Grundton, über dem immer wieder originell improvisiert wird. So entsteht ein abwechslungsreiches, individuelles Klanggeschehen, das in der dreidimensionalen Wiedergabe dieser in moderner Kirchenakustik fein abgestimmten Super Audio CD erfrischend und ergreifend gut zur Geltung kommt.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0