DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von W. A. Mozart - Klavierquartette
Bild von W. A. Mozart - Klavierquartette
Bild von W. A. Mozart - Klavierquartette
Bild von W. A. Mozart - Klavierquartette

W. A. Mozart - Klavierquartette

W. A. Mozart (1756-1791)

Klavierquartette
g-Moll KV 478 und Es-Dur KV 493

Mozart Piano Quartet

MDG 943 1579-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 943 1579-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Endlich!
Mozarts Klavierquartette (KV 478 und KV 493) gelten heutzutage als Glanzpunkte seines Klavierschaffens und zugleich als Gründungsdokumente dieser Musikgattung. Keine Frage, für das Mozart Piano Quartet muss es ein besonderer Reiz sein, mit diesen grundlegenden Werken ihrem Namenspatron in bester MDG-Qualität eine Referenz zu erweisen. Dabei reagierten Publikum und Kritiker vor gut 200 Jahren noch mit Unverständnis auf diese Werke.


Erstaunlich!
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war die Klavierkammermusik entweder extrem „leicht“, also für Laien gedacht, oder es handelte sich um virtuose Kompositionen, bei der die Streicher nur als Begleitung eines brillant aufspielenden Pianisten zum Einsatz kamen. Mozart jedoch entwickelte einen „neuen Stil“. Er wertete die Partien der plötzlich gleichberechtigten Streicher beträchtlich auf.

Entbehrlich?
Das g-Moll-Quartett war für das Publikum besonders schwer zu verdauen. Zuerst irritierte der stürmische und überaus kontrastreiche Beginn, dann stellte Mozart mit einer selbst bei Beethoven seltenen Intensität den Grundgedanken seiner Komposition heraus. Schließlich ein Rondo mit einer verwirrenden Vielfalt an Themen… Das Es-Dur-Quartett fiel da schon weit gefälliger aus. Und dennoch hatte es Verleger Hoffmeister schwer, dieses Werk zu vermarkten. Das bereits fest vereinbarte dritte Klavierquartett musste Mozart daher gar nicht erst schreiben.

Unentbehrlich!
Innerhalb kürzester Zeit katapultierte sich das Mozart Piano Quartet seit 2000 in die oberste Etage des internationalen Musikbetriebs: Kein Wunder, mit Paul Rivinius (Klavier), Mark Gothoni (Violine), Hartmut Rohde (Viola) und Peter Hörr (Violoncello) sind vier internationale Solisten, Gewinner und Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, zusammengetroffen, die Interesse an neuem Repertoire zum Traumpartner von MDG machten.
„ mit hörbarer Leidenschaft “ (Crescendo),
„with enthusiastic advocacy“ (Gramophone),
„tant de passion“ (classicstodayfrance).

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0