DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Arnold Schönberg - Streichquartette
Bild von Arnold Schönberg - Streichquartette
Bild von Arnold Schönberg - Streichquartette
Bild von Arnold Schönberg - Streichquartette

Arnold Schönberg - Streichquartette

Arnold Schönberg (1874-1951)

Streichquartett D-Dur (1897)
Streichquartett op. 7

Leipziger Streichquartett

MDG 307 0919-2
Art.-Nr. MDG 307 0919-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Wende
Zwei “Werk-Zeugen” der letzten Jahrhundert- und Zeitenwende, präsentiert vom Leipziger Streichquartett: Schönbergs spätromantisches D-Dur- Quartett aus Brahms' Todesjahr und das frühe Streichquartett Nr. 1 op. 7 – beides Werke, auf deren Interpretation durch die Leipziger Kammermusik- Eminenzen man gespannt sein muss ...

Ideal
Das bemerkenswerte Jugendwerk aus dem Jahre 1897 trägt keine Opuszahl und zeigt den späteren Revolutionär noch deutlich der Tradition verpflichtet: Sonatensatz, Variationensatz und Rondo sind Formen, in denen sich noch tiefer Glaube an spätromantische (Klang-)Ideale widerspiegelt.

Ahnung
Wie wir aus peniblen Tagebuchaufzeichnungen wissen, arbeitete Schönberg im Frühjahr 1904 an seinem Streichquartett Nr. 1. In der Phase der erweiterten Tonalität konzipiert, zeigt es Schönbergs eigenartige Liebe für d-Moll - schon die Verklärte Nacht und Pelleas und Melisande setzte er auf diese Tonstufe. Noch reagierten die Fachleute auf die Extravaganz des Schönberg-Quartetts nicht entsetzt, sondern allenfalls verwundert: Sie charakterisierten sein Experimentalwerk als "harmonisch kühn" und "rhythmisch verzwickt" und ahnten nicht, dass dies erst der Beginn einer grundlegend neuen Ästhetik sein sollte ...

Spitze
Die vier Musiker des Leipziger Streichquartetts haben es reichlich bewiesen, dass sie ihren erstklassigen Namen in der Kammermusikwelt zu recht führen: Spätestens seit den MDG-Einspielungen mit Kompositionen der 2. Wiener Schule und dem spektakulären Schubert-Zyklus sind Andreas Seidel, Tilman Büning, Ivo Bauer und Matthias Mossdorf zum “most sophisticated and imaginative ensemble at the moment” (BBC) geworden. Mittlerweile liegen mehr als 50 exklusiv bei MDG erschienene CDs vor.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0