DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von August Klughardt - Kammermusik
Bild von August Klughardt - Kammermusik
Bild von August Klughardt - Kammermusik
Bild von August Klughardt - Kammermusik

August Klughardt - Kammermusik

August Klughardt (1847-1902)

Klavierquintett op. 43
Streichquintett op. 62

Leipziger Streichquartett
Olga Gollej, Klavier
Julian Steckel, Violoncello

MDG 307 1652-2
Art.-Nr. MDG 307 1652-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Seiteneinsteiger
August Klughardt hat in der verschlungenen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts einen interessanten Seitenweg gewählt, der lange Zeit unbeachtet blieb. Das Leipziger Streichquartett rückt diesen vielfältigen Komponisten nun mit zwei seiner Quintette wieder in den Fokus. Als engagierte Gäste wirken die Pianistin Olga Gollej und der Cellist Julian Steckel, der am 2. 9. 2010 beim ARD Wettbewerb den 1. Preis und den Publikumspreis erhielt.


Querdenker
Auf eine bestimmte Musikrichtung ließ sich Klughardt nie festlegen. Als Kapellmeister hatte er zwar in Weimar eine prägende Begegnung mit Franz Liszt und seine Begeisterung für die Musik Richard Wagners ist ebenfalls belegt, doch bewahrte er sich stets seine Unabhängigkeit. Auch in der Kammermusik zeigt sich seine Vielfalt: Von Raritäten abgesehen, bedient Klughardt unterschiedliche Besetzungen vom Klaviertrio über das Streichquartett, -quintett und –sextett bis zum hier einspielten Klavierquintett.

Kapellmeister
Schumanns Es-Dur-Quintett op. 44 aus dem Jahr 1842 stand Pate, als August Klughardt im Jahr 1884 sein g-Moll-Klavierquintett op. 43 komponierte. Der Dessauer Kapellmeister konnte sich aber ebenso wenig freimachen von der zum Ende des Jahrhunderts verbreiteten symphonischen Spielart dieser Gattung. Sein Mittelweg verbindet die kunstvolle kammermusikalische Durcharbeitung eines Themas mit der orchestralen Klanglichkeit. Andere Schwerpunkte setzt Klughardt im Streichquintett op. 62. Nach einem rhapsodischen Beginn und einigen „ungarischen“ Einschlägen stellt er hier kontrapunktische Details in den Mittelpunkt.


Überflieger
Das Leipziger Streichquartett hat seit seiner Gründung im Jahr 1988 fast 70 CDs exklusiv bei MDG eingespielt. Die Palette der von Kritikern und Publikum hoch geschätzten Aufnahmen reicht von Mozart bis Cage, von Weill bis Beethoven, darunter Gesamteinspielungen der Werke von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart sowie der gesamten Zweiten Wiener Schule. Ein Ausdruck der Wertschätzung sind zahlreiche Auszeichnungen mit dem Diapason d'Or, dem Premios CD-Compact, dem Indie Award sowie ECHO-Klassik-Preisen in den Jahren 1999, 2000, 2003 und 2008.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0