DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Mario Castelnuovo-Tedesco - 24 Caprichos de Goya
Bild von Mario Castelnuovo-Tedesco - 24 Caprichos de Goya
Bild von Mario Castelnuovo-Tedesco - 24 Caprichos de Goya
Bild von Mario Castelnuovo-Tedesco - 24 Caprichos de Goya

Mario Castelnuovo-Tedesco - 24 Caprichos de Goya

Mario Castelnuovo-Tedesco

24 Caprichos de Goya op. 195

Frank Bungarten, Gitarre

MDG 305 0725-2
Art.-Nr. MDG 305 0725-2
29,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Denkmal
Mit seinem monumentalen 24 Caprichos über Grafiken von Francisco Goya op. 195 schuf Mario Castelnuovo-Tedesco den bedeutendsten Gitarrenzyklus, der je geschrieben wurde. Frank Bungarten hat sich als einer der wenigen Gitarristen der immensen Herausforderung gestellt, diesen Zyklus in seiner vollen Länge und Schwierigkeit exklusiv für MDG einzuspielen.


Vermächtnis
Castelnuovo-Tedesco war der erste namhafte Komponist des 20. Jahrhunderts, der sich ausdrücklich für die Gitarre einsetzte. Kein geringerer als Andres Segovia war es, der den nach Hollywood ausgewanderten Italiener überredete, dem introvertierten Instrument ein modernes anspruchsvolles Repertoire zu schenken. 30 Jahre lang komponierte Castelnuovo-Tedesco für die Gitarre, bevor die 24 Caprichos nach Goya op. 195 verfaßte.

Scharfsinn
Historische Tanzformen sind es durchweg, die in einer freien, assoziativ gebundenen Sprache die Grafiken Goyas (natürlich sämtlich im Booklet abgebildet!) atmosphärisch kommentieren und dabei nicht selten die Lebensbeichte des streitbaren Italieners durchscheinen lassen: In der Nummer XV, einer tölpelhaften Gavotte, verhöhnt der Komponist bissig eine stupide Zwölftontechnik ...

Besinnung
Der findige Italiener hing sein kompositorisches Mäntelchen nicht nach dem Wind: Er schuf klangsinnige Musik, die sich inmitten atonaler Konkurrenz romantisch kantabel, wie Balsam für die von Neutönern geschundene Seele ausnimmt.

Konkurrenzlos
Frank Bungarten gehört zu den meistbeachteten Gitarristen der jungen Generation. Segovia höchstpersönlich verlieh Bungarten 1981 den 1. Preis in dem zu seinen Ehren abgehaltenen internationalen Gitarrenwettbewerb in Granada. Seitdem konzertiert Bungarten in vielen Ländern der Erde und spielt sein Repertoire exklusiv für MDG ein.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0