Schnell
Sechs Klavierkonzerte in nur zwölf Monaten: In keinem
anderen Jahr war Mozart in dieser Gattung so produktiv
wie 1784. Christian Zacharias und sein Kammerorchester
Lausanne lassen sich wesentlich mehr Zeit.
Zum Glück, denn diese Gesamteinspielung verspricht
schon jetzt einen der vordersten Ränge in der
internationalen Bestenliste einzunehmen, gelingt es doch
Zacharias, seine unnachahmliche Anschlags- und Klangkultur
perfekt und nahtlos aufs Orchester zu übertragen.
Begeisternd
Das Es-Dur-Konzert (KV 449) schrieb Mozart speziell für
seine Schülerin Barbara Ployer, doch auch dem
Publikum hat es „außerordentlich gefallen“, schrieb der
Komponist am 20. März 1784 voller Begeisterung
seinem Vater. Größte Sorgfalt widmete Mozart dem
Streichersatz, die Bläserpartien kennzeichnete er „ad
libitum“. Auch das Klavier tritt in dem Stück ein ums
andere Mal hinter dem Streichern zurück, um im Finale
umso virtuoser zu brillieren. Ganz anders setzt Mozart
die Akzente im B-Dur-Konzert (KV 450): Bläser und
Streicher wetteifern munter miteinander, das Klavier
setzt gar zur Jagdmusik an, so dass die Musiker „arg ins
Schwitzen kommen“, räumt Mozart gegenüber dem
Vater ein.
Populär
Das C-Dur-Konzert (KV 467) gehört aktuell zu den am
häufigsten gespielten Klavierkonzerten des großen
Salzburgers. Leopold Mozart hatte es schon bei der
Uraufführung am 12. März 1785 zu Tränen gerührt, so
sehr freute er sich über die Begeisterung des Publikums.
Ein Werk voller melodischer Einfälle mit Themen-Qualität
und ein Beweis dafür, dass geniale Komponisten sich
nicht unbedingt nach den Analyse-Anweisungen der
Lehrer in den Konservatorien zu richten pflegen.
Ausgezeichnet
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet der Pianist,
Kammermusiker und Dirigent Christian Zacharias mit
MDG zusammen, eine exklusive Partnerschaft, die in
jeder Hinsicht nur herausragende Produktionen
erzeugte. Ein Echo-Preis 2008, die Auszeichnung der
internationalen Schallplattenkritik auf der Midem 2007
zum „Künstler des Jahres“ und viele weitere Ehrungen
belegen dies eindrucksvoll.