DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Franz Schubert - Klavierwerke
Bild von Franz Schubert - Klavierwerke
Bild von Franz Schubert - Klavierwerke
Bild von Franz Schubert - Klavierwerke

Franz Schubert - Klavierwerke

Franz Schubert (1797-1828)

Sonate D 959 A-Dur
Sechs Deutsche Tänze D 820
Vier Ländler D 814
Deutscher Tanz D 841,1
Walzer D 844

Christian Zacharias, Klavier

MDG 340 1440-2
Art.-Nr. MDG 340 1440-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Zufällig!
Ein spontaner Konzertbesuch gab den Ausschlag: Atemlos folgte das Festspielpublikum den hingezauberten Klängen der Schubert-A-Dur-Sonate „Diese Sonate müssen wir aufnehmen“ und – Zufall Nr. 2 – spontan fand sich im überfüllten Reisetagebuch des Pianisten ein freier Termin für die Aufnahme. Ergebnis: Eine Super-Audio-CD, die jetzt zeitgleich veröffentlicht wird mit der Entscheidung der Internationalen Jury des Midem Classical Award, Christian Zacharias zum Künstler des Jahres 2007 zu erklären. Gratulation!


Überfällig!
Aus Schuberts Hand sind an die 500 Tänze überliefert. Von vielen existiert jedoch nur eine flüchtige Ideenskizze – so als hätte sie der Komponist nach genialer Improvisation flugs notiert. Sie wurden gerne bei den „Schubertiaden“ im privaten Kreis seiner Freunde genutzt. Überliefert ist auch ihr konzertanter Vortrag – etwa nach der Aufführung von ein bis zwei Sonaten. Ein recht zwangloser Übergang von der Kunst- zur Lebenswelt. Nur wenige Pianisten sind den scheinbar so schlichten Tänzen mit der Federleichtigkeit gewachsen, mit der sie Zacharias hier auf einem Steinway-DKonzertflügel interpretiert.

Auffällig!
Kurz vor seinem Tod hat Franz Schubert eine Sonaten- Triologie geschaffen, denen die unterschiedlichen Tonarten eine spezielle Programmatik geben. „Jugendliche Heiterkeit und Gottesvertrauen“ symbolisiert die im Sommer 1828 entstandene Sonate in ADur. Ihr erster Satz enthält ein Element, das Schubert auch für die beiden anderen Werke aufgegriffen hat: eine kurze prägnante, rhythmische Floskel, die er dem Lied „Der Atlas“ aus dem Schwanengesang-Zyklus entnommen hat.

Fällig!
Kein Zweifel: Christian Zacharias gehört zur pianistischen Weltelite. Zahlreich sind die Preise und Auszeichnungen, die seine Veröffentlichungen bei MDG begleiten. So verwundert es nicht, dass seine Einspielung des Forellenquintetts (mit dem Leipziger Streichquartett) der bei einem Blindvergleichstest der Rezensenten des Fachmagazin „Répertoire“ alle anderen 21 Aufnahmen eindeutig auf die Plätze verwies.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0