DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von J. Röntgen & D. van Goens - Cellosonaten
Bild von J. Röntgen & D. van Goens - Cellosonaten
Bild von J. Röntgen & D. van Goens - Cellosonaten
Bild von J. Röntgen & D. van Goens - Cellosonaten

J. Röntgen & D. van Goens - Cellosonaten

Niederländische Cello-Sonaten Vol. 2

Julius Röntgen (1855-1932)
Cellosonaten op. 41 und 56
Cinq Morceaux

Daniel van Goens (1858-1904)
Scherzo op. 12, 2
Invocation op. 36
Menuett op. 39, 2

Doris Hochscheid, Violoncello
Frans van Ruth, Klavier

AUD 903 1574-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. AUD 903 1574-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung


Doris Hochscheid und Frans van Ruth haben sich die Pflege der niederländischen Kammermusik zur Lebensaufgabe gemacht. Die beiden hervorragenden Solisten erarbeiteten ein umfassendes Repertoire für Cello und Klavier. Seit einigen Jahren pflegen sie dabei ganz besonders die Werke ihrer Landsleute. Auf Initiative der beiden Musiker geht die Gründung der Stiftung Cellosonate Nederland zurück, die diese neue CD-Reihe, die fast ausschließlich aus Ersteinspielungen besteht, in Zusammenarbeit mit MDG herausgibt.


Mit Röntgenblick
Die Entdeckung der Niederländischen Cello-Sonaten Vol 2

„Die Literatur ist arm, und ich suche schon längst ein schönes Werk für dieses Instrument.“ schrieb der Verleger Abraham Noske an Julius Röntgen und kurze Zeit später erschien die a-Moll Cellosonate op. 41. In Leipzig geboren erhielt Julius schon bald Unterricht bei Moritz Hauptmann, Carl Reineke, Louis Pladier und Franz Lachner. In Amsterdam wurde er zum Mitbegründer und Direktor des Konservatoriums. Eine besondere Freundschaft und gegenseitige Verehrung verband ihn mit Pablo Casals, dem er insgesamt drei Sonaten widmen sollte, die stilistisch der Musik von Brahms nahe stehen.


Eine hübsche Zugabe sind die drei kurzen Werke des Daniel van Goens.


Angesichts der Qualität dieser Stücke kann man die gemeinsame Initiative nur begrüßen, zumal das klingende Ergebnis (auf Hybrid-SACD!) dieser nun schon auf 2 Folgen angewachsenen Reihe völlig fasziniert, und so bleibt nur eine nachhaltige Empfehlung für eine auch künstlerisch herausragende Produktion.

So urteilte die Presse: „Gediegene Nachdenklichkeit und technische Brillanz prägt das Spiel des Duos.“ (ensemble) „… mit Lust, funkelndem Temperament und breit gefächertem Ausdrucksvermögen.“ (Aachener Zeitung)

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0